- dicarbonylé
-
Encyclopédie Universelle. 2012.
● dicarbonylé, dicarbonylée adjectif et nom masculin Se dit d'un composé organique contenant deux fois le radical carbonyle CO.
Encyclopédie Universelle. 2012.
onylé — dicarbonylé … Dictionnaire des rimes
dicarbonylée — ● dicarbonylé, dicarbonylée adjectif et nom masculin Se dit d un composé organique contenant deux fois le radical carbonyle CO … Encyclopédie Universelle
110-86-1 — Pyridine Pyridine Structures de la pyridine Général Nom IUPAC Azine … Wikipédia en Français
C5H5N — Pyridine Pyridine Structures de la pyridine Général Nom IUPAC Azine … Wikipédia en Français
Pyridine — Structures de la pyridine Général Nom IUPAC Azine … Wikipédia en Français
C,H-acide Verbindung — Das Nitroalkan Nitroethan mit dem pKS 8,6 Acetessigester : Die zwischen den beiden … Deutsch Wikipedia
C-H-Acidität — Das Nitroalkan Nitroethan mit dem pKS 8,6 Acetessigester : Die zwischen den beiden … Deutsch Wikipedia
CH-Acidität — Auswahl CH acider Verbindungen. Der blaue Pfeil weist jeweils auf das α Kohlenstoffatom, an das die am meisten CH aciden Wasserstoffatome (hier nicht explizit eingezeichnet) gebunden sind. Als CH Acidität bezeichnet man die Neigung einer… … Deutsch Wikipedia
Organische Säure — Organische Säuren sind organische chemische Verbindungen, die über eine funktionelle Gruppe verfügen, die mit Wasser oder anderen protonierbaren Lösungsmitteln eine Gleichgewichtsreaktion eingeht. Dabei entsteht im Fall von Wasser das Oxoniumion… … Deutsch Wikipedia
Organische Säuren — sind organische chemische Verbindungen, die über eine funktionelle Gruppe verfügen, die mit Wasser oder anderen protonierbaren Lösungsmitteln eine Gleichgewichtsreaktion eingeht. Dabei entsteht im Fall von Wasser das Oxoniumion H3O+, das die… … Deutsch Wikipedia